Einzigartiges Schluchtensystem Katharine Gorge
(07.05. 09.05.18)







Quelle: google/maps
Da sind wir wieder und melden uns vom Weg zum „Nitmiluk Nationalpark“ zurück.
Direkt am Stuart Highway bei Pine Creek stehen diese beeindruckenden Kathedralen im Bush! Sie bestehen aus Sand und wurden von unzähligen kleinen fleißigen Wesen geschaffen!
Ein Abstecher zu den „Leliyn Edith Falls“, die wir über den 2,5 km langen Loop erreichen, ist noch möglich. Der Weg führt durch kürzlich abgebrannten Bushland, ist deshalb nicht so besonders ansehnlich fürs Auge aber oben hat man eine schöne Aussicht auf die Wasserfälle.
Das Baden im oberen Pool ist dagegen herrlich erfrischend und lässt uns die letzte Wegstrecke bis Katherine Gorge auch noch erträglicher schaffen.
Am „Nitmiluk CamperVan Park“ direkt am Visitor Center können wir unseren Stellplatz frei wählen. Besonders verlockend ist an diesem heißen Tag für uns der schöne Außenpool.
Auch sehr nett anzusehen sind die vielen Papageien, Kookaburras und zwei Kängurus am Abend.
Auch am nächsten Morgen starten wir unsere Wanderung wieder frühzeitig. Der „Baruwei Loop Walk“ verläuft erst im Tal des Katherine River, steigt dann auf der Südseite hoch zum Plateau der viele kilometerlangen Schlucht.
Ein bisschen nervig ist der uns endlos erscheinende geschotterte Wegabschnitt mittendrin. Endlich sind wir am „Seventeen Mile Creek Lookout“ und sind begeistert von dem Blick hinüber zur anderen Seite, auch wenn die Luft heute nicht so klar ist.
Der nächsten Teil der Wanderung bis zur Southern Rockhole ist wieder sehr schön zu laufen. Ein schmaler Pfad auf tiefrotem Sand mit felsigen Abschnitten dazwischen wechselt später durch hohes Gras, Palmen und Eucalyptus. Immer wieder ragen bizarre Felsformationen hinter den Bäumen hervor.
Vom „Southern Rockhole“ ist es nur ein kurzer Weg zum „Pat’s Lookout“.
Es ist schon recht warm aber wir sind so begeistert von der Landschaft, dass wir uns verleiten lassen, bis zum „Jedda’s Rock“ weiter zu gehen. Der Ausblick ist überwältigend und entschädigt für die Strapazen.
Aber der Rückweg zieht sich arg in die Länge, zumal er nichts neues für uns bietet, denn es ist kein Rundweg. Am Ende der Tour haben wir fast 13 km zurück gelegt bei 34 Grad Celsius um die Mittagszeit!
Am Nachmittag sind wir Dauergäste am und im Pool und abends können wir wieder Kängurus beobachten, diesmal sogar mit einem Jungen im Beutel!
Was wir gestern von oben betrachtet haben, wollen wir heute vom Wasser aus erkunden. Treffpunkt der „Nitmiluk Tours Cruise“ ist der River Bootankerplatz Katherine Gorge. Hier startet die Bootstour in das Schluchtensystem nach einer Tasse Kaffee, Kuchen und Melone.
Friedlich gleitet das Boot über den Fluss, immer der Sonne entgegen, die langsam höher steigt und die oberen Felsabschnitte mit einem goldenen Licht umhüllt.
Anfangs noch relativ breit wird die Schlucht immer schmaler, die Felswände steiler. Wir gelangen an eine Bootsanlegestelle steigen aus und laufen etwa 600 m zu Fuß weiter. Bei diesem Spaziergang sehen wir einige Felszeichnungen sowie die Felswände der Katherine Gorge noch einmal aus einer neuen Perspektive.
Dieser kurze Tripp ist nötig, weil in dieser Flusspassage riesige Felsbrocken im Wasser liegen und keine Durchfahrt ermöglichen. Am Ende der Wegstrecke ankern drei Boote am Steg, von denen unsere Gruppe eines für die weitere Fahrt besteigt.
Die Fahrt in die zweite untergeordnete Gorge ist fast noch spektakulärer. Es gibt mehrere enge Durchlässe und Felsspalten, Höhlen und kleine Wasserrinnsale zu sehen.
Während der Tour können wir einige wenige Vögel beobachten, Süßwasserkrokodile liegen gelassen im Wasser und dösen vor sich hin.
Landschaftlich ist dieser Ausflug wirklich wunderschön. Tiere, insbesondere Vögel können wir allerdings an diesem Morgen weniger beobachten.
Nach einem Frühstück geht es gleich weiter zum letzten Highlight unserer Australienreise! Bis bald.