19-beitrag-auszeit


Der große Abschied in Auckland
(24.03 - 26.03.18)

Cathrin Und Thomas
Unterwegs
Tierwelt
Sonne und Meer
Dies und das
Unterkünfte

Quelle: google/maps

Am Samstag fahren wir mehr oder weniger nur bis Takapuna, einem Vorort von Auckland. Es ist meist trüb und regnerisch, wir halten mal hier und mal da auf der Suche nach geeigneten Mitbringseln.

Im „Takapuna Beach Holiday Park“ checken wir ein und bummeln noch ein wenig durch den Ort.

Am Sonntag, es ist definitiv unser letzter vollständiger Tag in Neuseeland und wir möchten Auckland besichtigen.

Im Ballungsraum Auckland leben rund 1,4 Millionen Menschen. Die Landenge zwischen dem Pazifischen Ozean und der Tasmanischen See ist an der im Herzen Aucklands gelegenen engsten Stelle weniger als zwei Kilometer breit. Auf beiden Seiten bestimmen große Naturhäfen das Stadtbild.

Die stark befahrene Auckland Harbour Bridge ist eine enorm wichtige Verkehrsader über den Hauraki Gulf und verbindet North Shore mit dem Stadtzentrum. Auch wir fahren mit dem Bus über diese beeindruckende Brücke.

Im Zentrum angekommen shoppen wir ein wenig. Thomas findet für sich zwei schöne T-shirts.

 

Anschließend bummeln wir ganz entspannt durch die Innenstadt, schauen einige Sehenswürdigkeiten an, unter anderem auch den Sky Tower. Er eröffnete 1997 und ist mit 328 m Höhe das höchste Gebäude auf der ganzen südlichen Halbkugel.

Um die Mittagszeit genehmigen wir uns ein Abschiedsessen. In einem kleinen Mexikanischen Restaurant sitzen wir, mit direktem Blick zum Sky Tower, auf der Terrasse im ersten Stock und genießen den Brunch.

Der Nachmittag vergeht wie im Fluge mit aussortieren, weitergeben, packen und putzen, denn morgen ist Abgabetermin für den CamperVan. Am Anfang sehen wir kein Land… Wie sollen wir jemals Ordnung in dieses Chaos bringen, das wir in sechs Wochen CamperVan-Leben angerichtet haben? Am Ende schaffen wir es doch irgendwie und und sind viel zu müde, um auf wehmütige Gedanken zu kommen.

Am Montag holt der Wecker uns um halb sieben aus den Federn, damit wir alles für die Abgabe unseres Van’s vorbereiten können. Über Nacht konnte der Kühlschrank abtauen, nun müssen nur noch die Eis- und Wassermassen irgendwie in dem engen Vehikel aufgefangen bzw. aufgewischt werden. Das ist gar nicht so einfach mit den wenigen Utensilien, die man dafür zur Verfügung hat…

Wir machen uns diesbezüglich viel zu viele Gedanken und nehmen alles zu genau. Das merken wir spätestens bei der Übergabe, denn der Mitarbeiter von Apollo schaut mit keinem Auge auf irgendetwas. Er fragt uns nur, ob wir eine schöne Zeit hatten, ob alles in Ordnung sei, plaudert noch ein bisschen mit uns und gibt sein Okay!

Im Büro erhält Thomas noch das Geld für den von uns gekauften Heizlüfter. Auch diese Mitarbeiterin ist sehr freundlich, sie zahlt sogar die gesamte Summe, nicht nur die zugesagten 35,- NZD! Nach unseren schlechten Erfahrungen in Christchurch bei der Übernahme, erleben wir hier das ganze Gegenteil! Ein sehr angenehmer Abschied.

Der Shuttle von Apollo bringt uns zum Flughafen und nun wird es Ernst.
Ein wunderbares Kapitel unserer großen Reise geht zu Ende. Wir müssen Abschied nehmen von einem Land, das wir sehr intensiv und lange bereisen durften. Ein Land, das wir sehr zu schätzen gelernt haben, mit vielen netten und hilfsbereiten Menschen, ja sogar mit guten Freunden in Christchurch.

Wir sagen jetzt: „Es war großartig, vielen Dank und auf Wiedersehen!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.