11-beitrag-auszeit


Quenndtown und das Lakes District 23.02-24.02

Cathrin Und Thomas
Unterwegs
Tierwelt
Sonne und Meer
Dies und das
Unterkünfte

Quelle: google/maps

 

Von Mossburn brechen wir am nächsten Tag auf Richtung Wanaka im Lakes District auf. Etwa eine Stunde fahren wir durch eine Ebene die eingerahmt wird von den Bergen der „Eyre Mountains“ im Westen und der „Garvie Mountains“ im Osten bis Kingston am Südufer des „Lake Wakatipu“.

Der „Lake Wakatipu“ hat die Form eines riesigen S , das sich über eine Länge von 84 km in die Landschaft krümmt. Wir fahren entlang der Ostseite des Sees und legen mehrere Fotostopps ein.

 

Die Stadt Queenstown liegt malerisch von Bergketten eingerahmt am Ufer des „Lake Wakatipu“.

Von hier aus erreichen wir Arrowtown, eine alte Goldgräberstadt. Sie liegt am Fuße der „Crown Range“ und präsentiert sich im Charakter einer typischen Western Town, mit 60 liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Weiter geht es.  Unser heutiges Ziel ist  Wanaka. Die landschaftlich etwas reizvollere Pass Route über die „Crown Range Roud“ durch Cardrona ist leider gesperrt. So bleibt uns nur der Umweg über die SH 6 und eine lange Wartezeit an einer Baustelle mit Ampelschaltung.
Insgesamt verlieren wir etwa eine Stunde, sind aber dann froh, nicht in die andere Richtung fahren zu müssen…, denn dort sind es deutlich mehr Fahrzeuge, die an der Ampel warten!

Anschließend fahren wir durch die fruchtbare Ebene Cardona, mit ihren Weingütern und Obstanbaugebieten. Eingerahmt wird das „Cardona Valley“ von den „Harris Mountains“ im Westen und der „Crown Range“ im Osten.

Schließlich erreichen wir Wanaka am südlichen Ende des „Lake Wanaka“. In der „Glendhu Bay“ gibt es einen wunderschönen Campingplatz mit einem 360 Grad Rundumblick in die Berge!

Am nächsten Tag starten wir sehr zeitig, denn wir wollen eine Bergwanderung machen. Die Tour ist mit 6 Stunden angegeben, was für uns schon ambitioniert ist. Hinzu kommt der zu überwindende Höhenunterschied von 1200 Metern!

Werde ich das schaffen? Seit einigen Jahren hat sich Cathrin nicht mehr an solch eine Tour heranwagen können. Heute möchte ich es wissen…

Der „Roys Peak“ mit 1581 m ist unser Ziel, ein bis zur Spitze mit Tussock Gras bewachsener Berg. In steilen Serpentinen windet sich der Weg stetig nach oben. Wir gewinnen schnell an Höhe, sind frisch ausgeruht und gut gelaunt.

Trotz der nur 14 Grad Celsius, legen wir nacheinander Schicht für Schicht unserer Kleidung ab, denn wir kommen ordentlich ins Schwitzen. Bald ist das Top bei Cathrin die beste Wahl und die Hose wird mit Zip gekürzt.

Die fantastische Aussicht, die sich uns bietet, entschädigt für die Anstrengungen, die uns der Aufstieg kostet.

Nach etwa zwei Stunden erreichen wir einen Sattel, hinter dem sich der Blick auf die andere Seite eröffnet. Traumhaft schön, unbeschreiblich! Auch unseren Campingplatz können wir sehen und natürlich den majestätisch in der Landwirtschaft liegenden Lake Wanaka.

Eine weitere Stunde kostet uns der Aufstieg bis zum Gipfel. Ein wirklich harter Weg für Cathrin, denn die alten Gelenke schreien nach Abbruch. Aber der Wunsch es zu schaffen und das unvergessliche Erlebnis dieses Aufstiegs lassen keine Zweifel aufkommen.

Ein erhabenes Glücksgefühl macht sich breit, als wir am Gipfel unsere Hände zusammen klatschen. Wir haben es geschafft!

Was für ein schöner sonniger Tag und wir hier oben, dem Himmel so nahe. Unser Picknick schmeckt hier noch mal so gut und lange genießen wir die tolle Aussicht.

Für den Abstieg brauchen wir nur 15 Minuten weniger, er ist am Schluss fast anstrengender als der Aufstieg…

Ziemlich geschafft aber überglücklich verbringen wir den restlichen Nachmittag auf der faulen Haut.

Der Regen des nächsten Tages verschafft unseren Füßen eine Pause und wir freuen uns schon jetzt, euch im weiteren Verlauf die Westküste etwas näher bringen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.