5-beitrag-auszeit

Victoria, spektakuläre Landschaft, Flora und Fauna (22.01 - 27.01.18)

Cathrin Und Thomas
Unterwegs
Tierwelt
Sonne und Meer
Dies und das
Unterkünfte

Bevor wir in unsere Expeditionen beginnen können, müssen wir noch einmal in den Flieger steigen, der uns sicher von Sydney nach Melbourne bringt. Hier übernehmen wir unser erstes Mietauto, einen Toyota RAV 4, SUV, mit dem man witzigerweise keine Off-Road-Strecken befahren darf! 🤔

Achtung Linksverkehr in ganz Australien! Thomas gewöhnt sich erstaunlich schnell an das Autofahren auf der „falschen“ Seite. Ab und zu schmunzeln wir beide, wenn beim beabsichtigten Abbiegen plötzlich der Scheibenwischer angeht…

Wir verlassen Melbourne auf dem kürzesten Weg, keine Angst, wir widmen uns auch noch dieser Stadt intensiver. Aber jetzt steht das Naturerlebnis auf unserem Programm.
Von den zahlreichen Nationalparks im Bundesstaat Victoria haben wir uns zunächst zwei herausgesucht, die wir näher erkunden möchten, den Wilsons Promontory NP und The Grampians.

Der Wilson Promontory NP:

Der wohl spektakulärste Nationalpark Victorias auf einer Halbinsel südlich von Melbourne ist unser erstes Ziel. Die Halbinsel „The Prom“ – wie der Park liebevoll bei Australiern genannt wird – stellt die südlichste Spitze des australischen Festlands dar. Er wird geprägt  von einem großen Granitgebirge, das mit dem Mount Latrobe eine Höhe von 754 m erreicht. Es gibt viele Wälder, Regenwald, weitläufige Strände, die immer wieder durch Landzungen aus Granitgestein durchbrochen werden, Sumpf- und Wattlandschaften und eine raue Küste.

In Fish Creek und dessen gleichnamigen Hotel richten wir unser Basislager für die nächsten zwei Tage ein. Scharen von weißen Kakadus umkreisen das Areal und bieten ein abendliches Schauspiel für die neu ankommenden Gäste. Erst nach 21:00 Uhr wird es ruhiger und morgens holen uns die Vögel bereits um sechs aus den Federn.

 

Heute geht es in den Wilsons Prom. Nachdem wir in den Nationalpark eingefahren sind, zeigt sich bereits am Straßenrand das erste Känguru. Nach kurzem Stopp im I-Center, der lokalen Touristinformation, stellen wir unser Auto am Wander- /Beachparkplatz ab und begeben uns vor zum „squeaky beach“.  Squeaky heißt quietschen und der Sand gibt wirklich bei jedem Schrit diese Geräusche von sich.

Thomas unternimmt eine kleine Wanderung zu den Buchten „Whiskey und Picnic – Beach“, während Cathrin die Athmosphäre am Squecky Beach genießt.

Am Nachmittag laufen wir noch die 4 km Tour „Millers Landing“ durch Banksia Wald, Farne und einzelne Eukalyptusbäume zur Küste. Hier findet sich der südlichste Mangroven Wald der Welt.

Am nächsten Tag starten wir früh zum Prom Wildlife Walk, um vielleicht einige wildlebende Kängurus zu beobachten. Werden wir wohl endlich Glück haben? Wir haben Glück, müssen gar nicht weit laufen und schon zeigen sich ein paar einzelne Tiere vor unserer Kamera!

Die Kängurus sind wirklich sorglos, haben uns zwar immer im Blick, lassen sich aber durch unsere Anwesenheit nicht vom Fressen abhalten.
Da sind die zwei Emus doch etwas scheuer.

Im Nationalpark läuft übrigens ein Forschungsprojekt, weshalb die Kängurus alle mit Ohrmarken und Halsbändern versehen sind.

Vom Darby River Carpark wandern wir anschließend zum Tongue Point am Ende der Landzunge Tongue. Der Weg dahin ist sandig und trocken, die Vegetation besteht aus Buschland, etwa 1 – 2 Meter hoch.

Beim Picknick im Bush bekommen wir überraschenden Besuch. Von unserem Mittagessen angelockt, hofft ein Skink seinen Speiseplan zu erweitern. Da uns etwas von unserem Fisch herunterfällt, gelingt ihm das auch.

The Grampians:

Der Name Grampians wurde 1836 von Sir Thomas Mitchell ausgewählt, da das Gebirge ihn an die Grampian Mountains in Schottland erinnerte.

Die schroffen Bergketten der Grampians erheben sich wie eine Insel aus dem flachen Farmland der Ebene von Wimmera. Sie markieren das Herz der Region, die rund drei Autostunden westlich von Melbourne liegt.

Das Städtchen Halls Gap bietet als zentrale Anlaufstation wunderbare Ausblicke auf die sogenannten Wonderland Ranges und die mit 1.167 Metern höchste Erhebung des Sandsteingebirges, den Mount William.

Hier wohnen wir auf einem idyllisch gelegenen Campingplatz, direkt an der Staumauer gelegen. Die Attraktion dieses Platzes ist seine Garantie, hier zahlreiche Kakadus, Papageien und Kängurus beobachten zu können! Jeden Abend machen wir einen Spaziergang, um diese faszinierenden australischen Tiere zu beobachten.

Wir entdecken die Schönheit der Grampians gleich auf unserer ersten Wanderung durch den Grand Canyon. Am unteren Eingang ist der aus schwarzen Sandsteinformationen bestehende Canyon ziemlich schmal. Über natürliche Sandsteinstufen oder Felsen steigt man immer höher und hat immer wieder Gelegenheit, über die Klippen in die Tiefe der Schlucht zu schauen.

Oberhalb des Canyons führt ein Pfad zum Lookout The Pinnacle, der einen spektakulären Ausblick in die Ebene sowie auf den Stausee und unseren Campingplatz bereit hält.

Zwei Schlangen huschen vor unseren Füßen ins Gebüsch, verschiedene Echsen und Skinks lassen sich unterwegs beobachten und die Klänge der Vogelwelt begleiten unseren Rundweg.

Heute ist der 26. Januar, der Australische Nationalfeiertag. Zur Feier des Tages gibt es ein leckeres Eis und wir hissen die Mini – Flagge an unserer Tür!

Am Abend laden wir unsere Nachbarn, ein Ehepaar aus Ingolstadt auf eine Flasche Rotwein zu uns ein und lassen den Feiertag gesellig ausklingen.

Wegen der großen Hitze beginnen wir auch den nächsten Tag zeitig mit einer Wanderung zum Sundial Peak.

Besonders eindrucksvoll ist der Ausblick auf die bzw. von den Balconies, dem Ziel unsere zweiten Tour am heutigen Tag.

Am frühen Nachmittag erreichen wir mit 38 Grad Celsius unseren bisherigen Hitzerekord. Gnadenlos brennt der Planet und wir brauchen dringend eine Abkühlung!

Also fahren wir zum Zummstein Carpark und nehmen auch noch die 2,4 km lange Strecke bis zum Fish Falls in Angriff… Der Weg zieht sich scheinbar endlos in die Länge, bevor wir völlig überhitzt am Wasserfall des Mackenzie Rivers ankommen!

Sofort streifen wir die Badesachen über und kühlen unsere Körper im erfrischenden Gebirgswasser wieder runter. Die Wirkung hält nicht lange an, so dass wir das Bad mehrmals in Anspruch nehmen.

Die Grampians sind wirklich ein Eldorado für Outdoor-Fans, mit faszinierenden Felsformationen, unendlich erscheinenden Wäldern, wunderschönen Ausblicken und zahlreichen Wasserfällen.

2 Antworten auf “5-beitrag-auszeit”

  1. Hallo Ihr zwei,
    wir folgen Euch (zumindest auf den Fotos und Texten)
    dies versüßt uns so ziemlich jede Mittagspause.
    Ich wünsche Euch noch ganz viele tolle Erlebnisse
    lg Michael

    1. Hallo Michael,

      super, dass Ihr uns auf unserer Reise begleitet und Ihr die Homepage wie gedacht, als kleine Abwechslung nutzt.
      Ich hoffe Euch geht es allen gut und Ihr genießt jetzt die ersten Frühlingstage.

      Liebe Grüße an Euch alle

      Thomas

Schreibe einen Kommentar zu Michael Frost Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.